FAQ
Kann ich die Rampe(n) und Matte(n) frei kombinieren?
Ja! Es gibt verschiedene Möglichkeiten Rampen, Matten & Überfahrschutz zu kombinieren.
Wir empfehlen unseren Kunden für eine Achse additive Rampen anstelle des Überfahrschutzes vorzusehen. Dadurch ist es möglich über den vorderen Tire Saver Achssatz zu fahren. Besonders empfehlenswert wenn Sie beengte Platzverhältnisse haben.
Gibt es ein maximal zulässiges Fahrzeuggewicht?
Wir haben unsere Tests mit Fahrzeuggewichten bis 3.000 kg durchgeführt und keinerlei Einbußen in der Funktion der Matte feststellen können. Natürlich ist mit einer erhöhten Kompression der Matte im Bereich der Aufstandsfläche zu rechnen.
Ist das Material gesundheitsgefährdend?
Das verwendete Material entspricht in allen Eigenschaften und Materialparametern der aktuellen REACH-Verordnung. Dennoch möchten wir ausdrücklich von Verschlucken von Partikeln, einem langen Hautkontakt oder sonstiger Aufnahme des Materials abraten. Für Allergiker gilt dies in besonderem Maße!
Welche Reifenbreite passt auf die Matte?
Die maximale Reifenbreite beträgt 385 mm. Eine Einschränkung im Sinne des Radumfangs für Pkw gibt es nicht.
Welche Maße und Gewichte hat das Set bzw. haben die Matten und Rampen?
Die Matte:
- L x B x H: 385 x 385 x 40 [mm]
- Gewicht: ca. 6,0 [kg]
Die Rampe:
- L x B x H: 340 x 385 x 40 [mm]
- Gewicht: ca. 2,9 [kg]
Der Überfahrschutz:
- L x B x H: 124 x 385 x 40 (bzw. 60) [mm]
- Gewicht: ca. 1,8 [kg]
Kann ich die einzelnen Module frei kombinieren?
Ja, das ist möglich! Das zentrale Element des Tire Saver Systems bildet die Matte. Die Matte kann entweder mit zwei Rampen oder mit je einer Rampe und einem Überfahrschutz kombiniert werden.
Wo kann ich die Tire Saver kaufen?
Direkt hier bei uns im Shop. Viel Spaß beim Einkaufen!
Andere Reifenschuhe haben eine Vertiefung in der Standfläche, warum ist dieser Bereich beim Tire Saver eine ebene Fläche?
Das ist vollkommen richtig. Andere Anbieter setzen auf die Integration der Rampen und eine Ausrundung der Kontaktfläche. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass dieses Design keine Vorteile hinsichtlich der Größe der Kontaktfläche zwischen Reifen und Reifenschuh bietet. Weiterhin erschwert das Design ein Überfahren der Matte mit Fahrzeugen die über sehr wenig Bodenfreiheit verfügen. Durch die steilen Steigungswinkel der Rampen kann es zu Kontakt zwischen der Fahrzeugkarosserie und dem Reifenschuh kommen, was wiederum zu Beschädigungen führen kann. Auf Basis dieser Erkenntnisse haben wir unser Design modifiziert und können ein kontaktfreies Überfahren auch mit Supersportwagen / Hypercars realisieren.
Müssen die Tire Saver am Boden befestigt werden?
Nein, die Tire Saver by Vorwerk müssen nicht zwingend mit dem Boden verbunden werden. Allerdings haben wir im hinteren Bereich der Matte zwei Bohrungen vorgesehen um den Tire Saver mit dem Boden verschrauben zu können. Ein Verrutschen wird im Regelfall aber durch das Eigengewicht und die griffige Oberfläche auch auf glattem Untergrund vermieden.
Auf der Oberfläche meiner Tire Saver ist ein Abdruck meiner Reifen zu sehen. Ist das normal?
Ja, das ist vollkommen in Ordnung.
Die besonders weiche Oberfläche der Tire Saver by Vorwerk ermöglicht ein leichtes Einsinken des Reifenprofils in die Oberfläche des Tire Savers. Dadurch wird der Druck optimal verteilt und ein Flat spot verhindert.
Wird es zu Verfärbungen durch die Tire Saver auf meinem Boden kommen?
Ja, die Tire Saver werden etwas abfärben und können bräunliche Flecken auf dem Boden hinterlassen. Diese Flecken lassen sich mit Ethanol, Waschbenzin, Aceton oder ähnlichen Mitteln entfernen.